Datenschutzrichtlinie
Einführung:
PrecisionBiotics ist Teil der Novonesis Group, einem der weltweit führenden Biotechnologieunternehmen.
Die Novonesis Group, Krogshoejvej 36, DK-2880 Bagsvaerd, Dänemark („wir” oder „uns”), ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der PrecisionBiotics-Websites (zusammenfassend als „Websites” bezeichnet) oder anderen elektronischen Interaktionen mit uns, einschließlich unseres Online-Shops, zur Verfügung stellen oder die von uns erfasst werden.
https://www.precisionbiotics.ie/
https://www.precisionbiotics.co.uk/
https://www.precisionbiotics.de/
und unsere Website für medizinische Fachkräfte wie folgt:
https://www.precisionbiotics.science
Wir verpflichten uns zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Im Folgenden wird beschrieben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen, einschließlich der ePrivacy-Richtlinie, der EU-Datenschutz-Grundverordnung Nr. 679/2016 (DSGVO) und der britischen Datenschutzverordnung (UK GDPR), erheben, verarbeiten und speichern.
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre Daten erfassen, verwenden, offenlegen und schützen, wenn Sie diese Websites besuchen, uns eine E-Mail senden oder sich für die Teilnahme an einer unserer Umfragen entscheiden. Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch. Wenn Sie mit den Bedingungen dieser Datenschutzerklärung nicht einverstanden sind, verlassen Sie bitte unsere Website und geben Sie keine personenbezogenen Daten an.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit und aus beliebigen Gründen zu ändern. Wir werden Sie über alle Änderungen informieren, indem wir das Datum der „letzten Aktualisierung” dieser Datenschutzerklärung aktualisieren. Alle Änderungen oder Modifikationen werden sofort mit Veröffentlichung der aktualisierten Datenschutzerklärung auf der Website wirksam. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Aktualisierungen informiert zu bleiben. Durch Ihre fortgesetzte Nutzung der Website nach dem Datum der Veröffentlichung einer überarbeiteten Datenschutzerklärung gelten die Änderungen in dieser überarbeiteten Datenschutzerklärung als Ihnen bekannt, für Sie verbindlich und von Ihnen akzeptiert.
Wenn Sie der Meinung sind, dass etwas in dieser Datenschutzerklärung nicht behandelt wird, oder wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich unter dataprotection@precisionbiotics.com an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Verantwortung für die erhobenen Daten:
Gemäß der DSGVO ist Novonesis (wir) Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter der über unsere Websites und per E‑Mail-Austausch erhobenen Daten, was bedeutet, dass wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung der personenbezogenen Daten unserer Nutzer festlegen.
Um Ihnen die bestmögliche Dienstleistung bieten zu können, werden Ihre personenbezogenen Daten an unsere Dienstleister weitergegeben, die die Rolle von Auftragsverarbeitern übernehmen, da sie uns Backoffice-Anwendungen für Websites, Ihre Konten und Abonnements sowie andere IT-Tools zur Verfügung stellen. Alle unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich und sicher zu behandeln.
Auf welcher Rechtsgrundlage dürfen wir Benutzerdaten erheben?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie frei erteilen oder verweigern können. Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, werden Ihnen Einwilligungsoptionen angezeigt. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten nur mit Ihrer Zustimmung verarbeiten.
Sie können Ihre Entscheidungen jederzeit ändern. So können Sie die Entscheidung bzgl. Ihrer Einwilligung ändern:
- Wenn Sie Ihre Cookie-Einwilligung ändern möchten, können Sie die Website verlassen, alle Cookies aus Ihrem Internetbrowser löschen und dann unsere Website erneut aufrufen und die gewünschte Konfiguration auswählen.
- Wenn Sie unseren Newsletter abbestellen möchten, folgen Sie bitte den Anweisungen in der Fußzeile der letzten erhaltenen E-Mail.
- Sie können die uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten direkt über Ihr Online-Shop-Konto einsehen, überarbeiten und korrigieren. Alternativ können Sie eine E-Mail an customerservice@precisionbiotics.com senden, auch für den Fall, dass Sie Ihr Konto schließen möchten.
- Sie können auch jederzeit Fragen per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten von Novozymes unter dataprotection@precisionbiotics.com oder schriftlich an uns richten – die vollständigen Kontaktdaten finden Sie im letzten Abschnitt.
Wenn Sie sich für einen Kauf in unserem Online-Shop entscheiden, verarbeiten wir die für die Erfüllung eines Vertrags erforderlichen Daten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), sofern ein Kauf unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegt und Daten zur Sicherung und Legitimierung der Transaktion erforderlich sind.
Wir holen Ihre Zustimmung ein, bevor wir Sie in unsere E-Mail-Liste aufnehmen. Durch die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten und die Anmeldung für unsere E-Mails erklären Sie sich damit einverstanden, Marketingmitteilungen von uns per E-Mail zu erhalten.
Wir verarbeiten Daten auch zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), um die Unternehmensverwaltung, die Aufbewahrung von Unterlagen und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten.
Auf der Grundlage der mit Ihrer Zustimmung auf der Website erhobenen Daten können wir anonymisierte Daten verarbeiten, um das berechtigte Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Verbesserung und Anpassung unserer Websites, der angebotenen Dienstleistungen und der vermarkteten Produkte zu verfolgen.
Die Zustimmung ist auch die Grundlage für die Durchführung unserer Umfragen. Sie könnten mit einer Einladung zur Teilnahme an einer Umfrage kontaktiert werden, wenn Sie den Erhalt unserer Mitteilungen gestattet haben oder wenn Sie diese Zustimmung im Zusammenhang mit dem Erwerb eines Produktpakets erteilt haben.
Siehe unten: Ihre Rechte als betroffene Person, um weitere Informationen zu weiteren Rechten und den Aufbewahrungsfristen für Daten zu erhalten, damit Sie nachvollziehen können, wie lange wir Ihre Daten aufbewahren.
Zu welchen Zwecken erheben wir personenbezogene Daten?
Unser Engagement gilt der Entwicklung präziser Nahrungsergänzungsmittel auf der Grundlage fortschrittlicher Datenwissenschaft und höchster wissenschaftlicher Standards. Wir sind stolz darauf, der Welt über unsere Websites – die unser wichtigstes Schaufenster zur Welt und ein wichtiger Mechanismus für die Interaktion mit unseren Kunden sind – zu zeigen, was wir zu bieten haben. Dafür benötigen wir Daten. Alle erfassten Daten werden daher mit folgenden Zielen verarbeitet:
- Um Ihnen ein angenehmes, effizientes und engagiertes Online-Einkaufserlebnis zu bieten.
- Um Ihnen Updates zu neuen Produkten und Werbeaktionen zukommen zu lassen, sofern Sie diese erhalten möchten.
- Um Ihnen eine einfache Möglichkeit zu bieten, mit uns in Kontakt zu treten.
- Um Ihre Anfragen und Bestellungen aus dem Gesundheitswesen effizient zu bearbeiten und damit unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen.
- Um Anfragen zu Geschäft, Marketing und Careline effizient zu beantworten.
- Um uns Geschäfts-, Sicherheits- und Interaktionsaufzeichnungen zur Verfügung zu stellen.
- Um uns zu ermöglichen, Ihre Präferenzen und Erfahrungen auf unserer Website durch Analysen besser einschätzen zu können.
Welche Informationen erfassen wir und warum?
Wenn Sie mit einer Website von PrecisionBiotics interagieren, können wir je nach Ihrer Nutzung unserer Websites auf verschiedene Weise Informationen über Sie erfassen:
Personenbezogene Daten:
Bitte beachten Sie, dass Sie nicht verpflichtet sind, uns personenbezogene Daten jeglicher Art zur Verfügung zu stellen, da Sie unsere Websites auch nur zu Informationszwecken besuchen können. Wenn Sie sich für eine Interaktion mit uns entscheiden, können wir personenbezogene Daten erfassen, wie z. B.:
Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und andere Identifikations- oder personenbezogene Daten (Kontaktinformationen, Marketingpräferenzen, Feedback zur Nutzung unseres Produkts, wenn Sie uns dieses freiwillig zur Verfügung stellen, z. B. im Zusammenhang mit der Anmeldung für unseren Newsletter oder im Zusammenhang mit anderen Interaktionen mit uns, z. B. über den Chat oder andere Kommunikationsfunktionen, die Teilnahme an Gewinnspielen, Online-Umfragen oder produktbezogene Anfragen. Dies ermöglicht uns die Interaktion mit Ihnen und die Bereitstellung von Informationen. Sie können diese Interaktionen jederzeit beenden (siehe unten: Ihre Rechte als betroffene Person).
Wenn Sie sich für einen Kauf direkt in unserem Online-Shop entscheiden, erfassen wir zur Durchführung der Transaktion zusätzlich Rechnungsadresse, Lieferadresse, Telefonnummer, Käufe und Kaufhistorie, Zahlungsinformationen, IP-Adresse und E-Mail-Adresse. Dies ermöglicht die Transaktion und Lieferung Ihrer Einkäufe.
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht für automatisierte Entscheidungen und Profiling verwendet. Sie können jedoch in anonymisierter Form für Geschäftsanalysen verwendet werden.
Finanzdaten:
Wenn Sie auf einer unserer Websites einen Kauf tätigen, eine Bestellung aufgeben, eine Rücksendung vornehmen, einen Umtausch vornehmen oder Informationen zu unseren Dienstleistungen anfordern, werden Finanzdaten wie beispielsweise Daten zu Ihrer Zahlungsmethode (z. B. gültige Kreditkartennummer, Kartenmarke, Ablaufdatum) erfasst. Wir speichern die von uns erfassten Finanzdaten nicht. Alle Finanzdaten werden von dem von Ihnen ausgewählten Zahlungsdienstleister gespeichert. Wir empfehlen Ihnen, dessen Datenschutzerklärung zu lesen und sich bei Fragen direkt an diesen zu wenden.
Abgeleitete Daten:
Dies bezieht sich auf Informationen, die unsere Server automatisch erfassen, wenn Sie auf unsere Websites zugreifen, wie z. B. Ihre IP-Adresse, Ihren Browsertyp, Ihr Betriebssystem, Ihre Zugriffszeiten und die Seiten, die Sie unmittelbar vor und nach dem Zugriff auf die Website angesehen haben. Dies ermöglicht es uns, Statistiken über die Leistung unserer Websites zu erstellen.
Verwendung von Cookies, Protokolldateien, Tracking und reCAPTCHA:
Cookies und andere Technologien – Cookies sind Daten, die eine Website in Ihrem Browser oder auf Ihrem Gerät speichern kann und die die Website bei zukünftigen Besuchen wieder auslesen kann, um die Nutzung der Website für den Benutzer zu erleichtern. Unsere Websites verwenden Cookies, um Benutzerinformationen zu speichern, um Benutzern personalisierte Erfahrungen zu bieten und den Webverlauf unserer Benutzer zu erfassen. Cookies werden verwendet, um die Einstellungen Ihres Computers zu speichern, z. B. das Konto, bei dem Sie angemeldet sind, Benachrichtigungen, Einstellungen für den Zugriff auf die Website usw. Wir verwenden Cookies für Authentifizierung, Sicherheit, Werbung, Leistung, Analyse und Forschung. Wir verwenden auch Social Marketing und Social Media Insights unter Verwendung von Cookies von Drittanbietern wie z. B. Facebook und Google.
Mithilfe von Erstanbieter-Cookies und Cookies von Drittanbietern analysieren und verfolgen wir die Nutzung der Website durch die Benutzer, ermitteln die Beliebtheit bestimmter Inhalte und gewinnen ein besseres Verständnis der Online-Aktivitäten. Durch den Zugriff auf unsere Websites erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Erfassung und Verwendung Ihrer Daten durch diese Drittanbieter. Wir empfehlen Ihnen, deren Datenschutzrichtlinien zu lesen und sich bei Fragen direkt an sie zu wenden.
Wir können auf unserer Website auch Website-Analysetools von Drittanbietern wie GA4 verwenden, die ebenfalls Cookies einsetzen, um bestimmte Informationen über Ihre Nutzung unserer Website zu sammeln.
Wir betten Videos aus unserem offiziellen YouTube-Kanal unter Verwendung des datenschutzoptimierten Modus von YouTube ein. Dieser Modus kann Cookies auf Ihrem Computer speichern.
Wenn Sie eine unserer Umfragen über Survey Monkey beantworten, werden Cookies, die für den korrekten und sicheren Ablauf der Umfrage erforderlich sind, über die Survey Monkey-Plattform gesammelt, die als TrustedSite zertifiziert ist. Da diese nicht unserer Kontrolle unterliegen, empfehlen wir Ihnen, sich über diese Cookies unter https://www.surveymonkey.com/mp/legal/survey-page-cookies/ zu informieren.
Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen durch Tracking-Technologien erfasst und verwendet werden, können Sie das Tracking in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren oder ein Opt-out-Tool installieren. Alternativ können Sie auch ein Cookie-Tracker-Tool installieren, mit dem Sie mehr Kontrolle über Cookies haben.
Sie können den Cookie-Verlauf Ihres Browsers regelmäßig löschen, wenn Sie dies wünschen. Wenn Sie nicht möchten, dass alle Kategorien von Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, können Sie entweder Ihre Präferenzen über die Funktion zur Cookie-Einwilligung auf der Website entsprechend einstellen oder Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies ablehnt, bevor Sie die Website nutzen.
Um mehr über unsere Cookies zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.
Web-Beacons – Wir setzen darüber hinaus weitere Technologien ein, wie beispielsweise Web-Beacons für die Verfolgung von E-Mails, die vom System versendet wurden. Ein Web-Beacon besteht aus einer transparenten Datei, in der Regel 1×1 Pixel groß, die Benutzer wie ein Cookie nachverfolgen kann und auf Webseiten und in E-Mails verwendet wird, um unauffällig zu überprüfen, ob ein Benutzer auf bestimmte Inhalte zugegriffen hat.
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, agiert Mailchimp als unser Dienstleister.
Social Plugins – Social Plug-ins sind kleine Softwareprogramme, die eine Verbindung zwischen Ihrem Besuch auf unseren Websites und der Social-Media-Plattform eines Drittanbieters herstellen. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter dieser Plug-ins weitergegeben. Erst wenn Sie eines der Plug-ins anklicken, werden personenbezogene Daten übertragen. Durch die Einbindung eines Plug-ins erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie eine bestimmte Seite unseres Online-Angebotes aufgerufen haben. Darüber hinaus werden folgende Daten übertragen (IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time, Inhalt der Anfrage (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, übertragene Datenmenge, Quellseite der Anfrage, Browser, Betriebssystem und Schnittstelle, Sprache und Version der Browsersoftware). Wir verwenden Social Plug-ins der folgenden Drittanbieter: Facebook, LinkedIn, Pinterest, YouTube und Instagram.
Protokolldateien – Wie alle anderen Websites sammeln wir Informationen und speichern sie in Protokolldateien, die es uns ermöglichen, Benutzeraktivitäten zu protokollieren, was für Sicherheits-, statistische und möglicherweise rechtliche Zwecke erforderlich sein kann. Zu den in Protokolldateien gesammelten Informationen gehören IP (Internetprotokoll), Browsertyp, Internetdienstanbieter, Betriebssystem, geografischer Standort, Einstiegs- und Ausstiegsseiten, aufgerufene Dateien und Aktivitäten (einschließlich Zustimmung und Schließung des Kontos). Wir verwenden diese Informationen, um unsere Website zu verwalten, Trends zu analysieren, die Effizienz der Website durch das Verständnis der Nutzung durch unsere Besucher zu verstehen und demografische Statistiken über unsere Besucher zu erstellen. All dies ermöglicht es uns, unseren Benutzern kontinuierliche Verbesserungen zu bieten.
CAPTCHA – CAPTCHA – Einige unserer Websites verwenden das CAPTCHA-System von Google als Sicherheitsinstrument, um unsere Website und unsere Benutzer vor missbräuchlichen Bots und Spam zu schützen.
Wozu dienen Cookies, Protokolldateien, Tracking und CAPTCHA?
Diese Technologien ermöglichen es uns,
- Ihre Einkaufshistorie zu speichern und Details zu den von Ihnen zuvor gekauften Produkten zu verwenden, um Ihnen Vorschläge für andere Produkte zu unterbreiten, an denen Sie ebenfalls interessiert sein könnten.
- Informationen über Ihre letzten Besuche auf unserer Website und darüber, wie Sie sich durch die verschiedenen Bereiche unserer Website bewegen, zu Analysezwecken zu speichern und auszuwerten, um die Nutzung unserer Website nachzuvollziehen und sie intuitiver gestalten zu können.
- Aufzeichnungen über die angeklickten Artikel auf unserer Website zu führen und diese Informationen zu verwenden, um Ihnen auf dieser Website für Ihre Interessen relevante Werbung anzuzeigen.
- Einige unserer Websites verwenden das CAPTCHA-System von Google als Sicherheitsinstrument, um unsere Website und unsere Benutzer vor missbräuchlichen Bots und Spam zu schützen. CAPTCHA steht für „Completely Automated Public Turing Test to Tell Computers and Humans Apart” (vollständig automatisierter öffentlicher Turing-Test zur Unterscheidung zwischen Computern und Menschen). Dieser wird aktiviert, wenn Sie auf das Kästchen klicken, um zu bestätigen, dass Sie kein Roboter sind, und dann auf die Bilder klicken, die Sie laut reCAPTCHA auswählen sollen. Bei der Nutzung dieser Dienstleistung gilt die Datenschutzerklärung von Google. < link: https://policies.google.com/privacy?hl=en-GB >
Über unsere Umfragen erfasste Informationen:
Wir führen Umfragen durch, um die Qualität der von uns angebotenen Produkte zu verbessern.
Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Teilnahme an einer unserer Umfragen erteilen, werden die erhobenen Daten ausschließlich für den Zweck der Studie verwendet, der zu Beginn der Umfrage beschrieben wird.
Im Rahmen der Umfrage werden Ihre E-Mail-Adresse und Details zu Ihren Erfahrungen mit unseren Produkten erfasst. Je nach Art der Umfrage können diese Informationen jedoch anonymisiert werden oder, falls Sie eines unserer Produktpakete erworben haben, dazu verwendet werden, Ihre persönlichen Erfahrungen mit der Nutzung des Produkts zu verfolgen und auszuwerten.
Die Umfragedaten werden während der Durchführung der Umfrage auf der Umfrageplattform gespeichert, deren Server sich im Vereinigten Königreich befinden, und spätestens 12 (zwölf) Monate nach Ende der Umfrage gelöscht. Die zugehörigen anonymisierten Berichte werden von der Plattform heruntergeladen und zur historischen Analyse sicher in unseren Dateien aufbewahrt.
Nur eine begrenzte Gruppe qualifizierter Mitarbeiter von Novozymes hat Zugriff auf die in den personalisierten Umfragen bereitgestellten Daten.
Unsere Umfragedaten werden nicht an Unternehmen außerhalb der Novozymes-Gruppe weitergegeben und werden stets vertraulich behandelt.
Welche Informationen erhalten wir über Sie von anderen Stellen?
Durch Ihre Interaktion auf unseren Websites erhalten wir möglicherweise auch Informationen über Sie von anderen Unternehmen.
Soziale Medien:
Sie können sich entscheiden, Informationen über Ihr Social-Media-Konto mit uns zu teilen, beispielsweise wenn Sie sich mit Ihrem Facebook- oder Google-Konto in unserem Online-Shop anmelden. Wir erhalten nur Zugriff auf minimale Informationen, um die Durchführbarkeit von Aktionen im Zusammenhang mit einem Konto in unserem Online-Shop sicherzustellen.
Informationen, die uns von unseren Unterauftragsverarbeitern zur Verfügung gestellt werden:
Von dem Unterauftragsverarbeiter, der unseren Online-Shop betreibt, erhalten wir Informationen zu Ihren Käufen unserer Produkte und zu Ihrem Feedback. Dazu können Ihr Name, Ihre Adresse und E-Mail-Adresse sowie andere Informationen wie die Kategorie des gekauften Artikels oder die Veranstaltung, auf die er sich bezieht, gehören. Diese Informationen werden von uns verwendet, um Ihre wahrscheinlichen Interessen zu ermitteln, damit wir Ihnen eine relevantere Dienstleistung bieten können.
Von der Plattform „Survey Monkey”, die wir zur Durchführung unserer Umfragen verwenden, erhalten wir die zusammengestellten Informationen in Form eines Umfrageberichts.
Wie verwenden wir Ihre Informationen?
Anhand genauer Informationen über Sie können wir Ihnen ein reibungsloses, effizientes und individuelles Erlebnis bieten. Abhängig von Ihrer Nutzung unserer Websites und Optionen können wir die über die Website gesammelten Informationen über Sie auf verschiedene Weise verwenden:
- Erstellen und Verwalten Ihres Kontos.
- Ausführen und Verwalten von Käufen, Bestellungen, Zahlungen und anderen Transaktionen im Zusammenhang mit den Websites.
- Senden von E-Mails bezüglich Ihres Kontos oder Ihrer Bestellung, Lieferung oder als Antwort auf eine Anfrage.
- Organisation und Sicherstellung der Lieferung Ihrer gekauften Produkte.
- Durchführung von transaktionsbezogenen Geschäftsaktivitäten nach Bedarf.
- Abwicklung von Zahlungen und Rückerstattungen.
- Beantwortung von Produkt- und Dienstleistungsanfragen.
- Versand eines Newsletters an Sie.
- Bereitstellung von Support für die Website.
- Erstellung eines persönlichen Profils über Sie, um zukünftige Besuche auf der Website persönlicher zu gestalten.
- Versenden eines Fragebogens zur Zufriedenheit mit unseren Dienstleistungen und gelieferten Produkten.
- Anbieten neuer Produkte, Dienstleistungen und/oder Empfehlungen für Sie.
- Benachrichtigung über Aktualisierungen der Websites, Richtlinien, Bedingungen und Konditionen.
- Versenden von gezielter Werbung, Gutscheinen, Newsletter und anderen Informationen zu Werbeaktionen und der Website an Sie.
- Steigerung der Effizienz und des Betriebs der Websites.
- Überwachung und Analyse der Nutzung und der Trends, um Ihre Erfahrung mit den Websites zu verbessern.
- Erstellung anonymisierter statistischer Daten und Analysen zur internen Verwendung oder zur Weitergabe an Dritte.
- Verhinderung betrügerischer Transaktionen, Überwachung gegen Diebstahl und Schutz vor kriminellen Aktivitäten.
- Einholung von Feedback und Kontaktaufnahme mit Ihnen bezüglich Ihrer Nutzung der Website.
- Beilegung von Streitigkeiten und Behebung von Problemen.
- Information über Werbeaktionen und Wettbewerbe.
- Unterstützung der Strafverfolgungsbehörden, falls erforderlich, oder Vorlage von Konformitätsnachweisen, falls erforderlich.
Offenlegung und Übermittlung von Daten
Unsere Verarbeitungsanlagen und die unserer Partner befinden sich innerhalb der europäischen Region. In einigen Fällen werden wir im Zusammenhang mit unserer Geschäftstätigkeit personenbezogene Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR übermitteln. Solche Übermittlungen erfolgen nur im Rahmen einer rechtmäßigen internationalen Datenübermittlungsvereinbarung, die Ihre Rechte schützt und die Sicherheit Ihrer Daten gewährleistet.
Wenn Sie Social-Media-Anmeldefunktionen oder Social-Media-Plug-ins verwenden, können die Social-Media-Plattformen Ihre Daten in Nicht-EU-Ländern speichern.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten gelegentlich an Dritte weitergeben, die ausschließlich in unserem Auftrag arbeiten, oder an andere verbundene Unternehmen der Novozymes-Gruppe, die Dienstleistungen für uns oder in unserem Auftrag erbringen, darunter Zahlungsabwicklung, Datenanalyse, E-Mail-Versand, Hosting-Services, Kundendienst und Marketingunterstützung. Mit Ihrer Zustimmung bzw. mit der Möglichkeit, Ihre Zustimmung zu widerrufen, können wir Ihre Daten zu Marketingzwecken an Dritte übermitteln. Wir verlangen von diesen Dritten, dass sie sich verpflichten, diese Daten gemäß unseren Anweisungen und Anforderungen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den einschlägigen Datenschutzgesetzen zu verarbeiten.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, um gesetzlichen Verpflichtungen, Vorschriften oder berechtigten behördlichen Anfragen nachzukommen. Wenn wir der Ansicht sind, dass die Weitergabe von Informationen über Sie erforderlich ist, um auf rechtliche Verfahren zu reagieren, potenzielle Verstöße gegen unsere Richtlinien zu untersuchen oder zu beheben oder die Rechte, das Eigentum und die Sicherheit anderer zu schützen, können wir Ihre Daten gemäß den geltenden Gesetzen, Vorschriften oder Bestimmungen weiterleiten. Dies umfasst den Austausch von Informationen mit anderen Unternehmen zum Schutz vor Betrug und zur Verringerung des Kreditrisikos.
Sollten wir unser Unternehmen umstrukturieren oder alle oder einen Teil unserer Vermögenswerte verkaufen, eine Fusion durchführen oder von einem anderen Unternehmen übernommen werden, können wir Ihre Daten an das Nachfolgeunternehmen übertragen. Wenn wir unser Geschäft aufgeben oder in Konkurs gehen, würden Ihre Daten als Vermögenswert an einen Dritten übertragen oder von diesem erworben werden. Sie nehmen zur Kenntnis, dass solche Übertragungen stattfinden können und dass der Empfänger die in dieser Datenschutzerklärung gemachten Zusagen ablehnen kann.
Wie werden Ihre Daten gesichert?
Wir ergreifen geeignete technische, organisatorische und physische Maßnahmen, um die von uns erfassten personenbezogenen Daten zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung, sichere Speicherung, Zugriffskontrollen und regelmäßige Überwachung, um unbefugten Zugriff, Offenlegung oder Änderung Ihrer Daten zu verhindern.
Wir haben Unterauftragsverarbeiter ausgewählt, die Sicherheit durch Design und Informationssicherheitspraktiken gewährleisten. Obwohl wir angemessene Maßnahmen zum Schutz der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten ergriffen haben, weisen wir darauf hin, dass trotz unserer Bemühungen keine Sicherheitsmaßnahme vollkommen oder unüberwindbar ist und Datenübertragungsmethoden vor einem Abfangen oder einer anderen Art von Missbrauch nicht geschützt werden können. Alle online offengelegten Informationen sind anfällig für das Abfangen und den Missbrauch durch unbefugte Dritte.
Als Online-Benutzer hängt die Sicherheit Ihrer Daten auch von den Sicherheitsfunktionen Ihres Geräts und Ihren Gewohnheiten ab. Wir empfehlen Ihnen, bewährte Online-Sicherheitspraktiken zu befolgen.
Wir zählen auf Ihre Unterstützung, um uns und anderen zu helfen. Wenn Sie einen Verstoß gegen den Schutz personenbezogener Daten vermuten oder Unregelmäßigkeiten auf unserer Website oder bei unseren Marken feststellen, wenden Sie sich bitte unverzüglich an unseren Datenschutzbeauftragten unter dataprotection@precisionbiotics.com.
Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es für die Zwecke, für die wir sie erhoben haben, erforderlich ist, einschließlich zur Erfüllung gesetzlicher, behördlicher, steuerlicher und buchhalterischer oder berichtspflichtiger Anforderungen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten oder Aufzeichnungen von Transaktionen und Einwilligungen für einen längeren Zeitraum aufbewahren, falls eine Beschwerde vorliegt oder um unser Unternehmen im Falle eines Rechtsstreits zu schützen.
Bei der Entscheidung, wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren, berücksichtigen wir deren Relevanz für unser Geschäft und für die für uns geltenden gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.
Ihre Rechte als betroffene Person
Gemäß den Datenschutzgesetzen haben Sie Rechte, über die wir Sie informieren müssen. Welche Rechte Ihnen zustehen, hängt davon ab, aus welchem Grund wir Ihre Daten verarbeiten. Wenn wir Ihre Daten für strafrechtliche Zwecke verarbeiten, können Ihre Rechte eingeschränkt sein.
Wir haben die erforderlichen technischen Funktionen und operativen Verfahren implementiert, um die Ausübung Ihrer Rechte zu unterstützen.
Für die Ausübung Ihrer Rechte fallen für Sie keine Kosten an.
Wir haben einen Monat Zeit, um Ihnen zu antworten.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie die folgenden Rechte:
- Recht auf Auskunft – Sie haben das Recht, eine Kopie der Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, anzufordern.
- Recht auf Berichtigung – Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zu korrigieren.
- Recht auf Vergessenwerden – unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass die Daten, die wir über Sie gespeichert haben, aus unseren Aufzeichnungen gelöscht werden.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Verarbeitung einzuschränken.
- Recht auf Datenübertragbarkeit – Sie haben das Recht, die Daten, die wir über Sie gespeichert haben, an eine andere Organisation übertragen zu lassen.
- Recht auf Widerspruch – Sie haben das Recht, bestimmten Arten der Verarbeitung, wie z. B. Direktmarketing, zu widersprechen.
- Widerspruchsrecht gegen automatisierte Verarbeitung, einschließlich Profiling – Sie haben auch das Recht, den rechtlichen Auswirkungen einer automatisierten Verarbeitung oder eines Profiling nicht ausgesetzt zu werden.
Falls wir Ihren Antrag im Rahmen des Auskunftsrechts ablehnen, werden wir Ihnen einen Grund dafür nennen, gegen den Sie rechtlich vorgehen können.
Auf Ihren Wunsch hin können wir Ihnen bestätigen, welche Informationen wir über Sie gespeichert haben und wie diese verarbeitet werden.
Sie können folgende Informationen anfordern:
- Identität und Kontaktdaten der Person oder Organisation (Novozymes), die festgelegt hat, wie und warum Ihre Daten verarbeitet werden.
- Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten, falls zutreffend.
- Den Zweck der Verarbeitung sowie die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Wenn die Verarbeitung auf unseren berechtigten Interessen beruht, Informationen über diese Interessen.
- Die Kategorien der erhobenen, gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten.
- Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die Daten weitergegeben werden/werden sollen.
- Wie lange die Daten gespeichert werden.
- Einzelheiten zu Ihren Rechten auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung oder Widerspruch gegen eine solche Verarbeitung.
- Informationen über Ihr Recht, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen.
- Wie Sie eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Datenschutzbeauftragter) einreichen können.
- Ob die Bereitstellung personenbezogener Daten eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung oder eine für den Abschluss eines Vertrags erforderliche Voraussetzung ist, sowie ob Sie zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten verpflichtet sind und welche möglichen Folgen die Nichtbereitstellung dieser Daten haben kann.
- Die Quelle der personenbezogenen Daten, wenn diese nicht direkt von Ihnen erhoben wurden.
- Alle Details und Informationen zur automatisierten Entscheidungsfindung, wie z. B. Profiling, und alle aussagekräftigen Informationen über die zugrunde liegende Logik sowie die Bedeutung und die erwarteten Folgen einer solchen Verarbeitung.
Um Zugriff auf die gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, ist eine Identifizierung erforderlich. Dies dient dazu, Sie vor dem Risiko zu schützen, dass Ihre personenbezogenen Daten an andere Personen als Sie selbst weitergegeben werden.
Alle Anfragen sind an den von Novozymes benannten Datenschutzbeauftragten zu richten. Bitte beachten Sie die nachstehenden Kontaktinformationen.
Anfragen, Anträge und Beschwerden zum Datenschutz
Anfragen und Anträge:
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben oder Ihre Datenschutzrechte geltend machen möchten, können Sie sich an den von Novozymes benannten Datenschutzbeauftragten unter dataprotection@precisionbiotics.com oder telefonisch unter +353-21-2066012 oder 0330-0578598 wenden oder uns unter der unten angegebenen Adresse schreiben.
Beschwerden:
Wenn Sie eine Beschwerde darüber einreichen möchten, wie Ihre personenbezogenen Daten von Novozymes oder den Geschäftspartnern von Novozymes verarbeitet werden, haben Sie das Recht, sich an den von Novonesis benannten Datenschutzbeauftragten zu wenden.
Novonesis Group
Novonesis Group (PrecisionBiotics ist Teil der Novonesis Group)
Krogshoejvej 36
DK-2880 Bagsvaerd
Dänemark
Att..: Rechtsabteilung
E-Mail: dataprotection@precisionbiotics.com
Telefon: +353-21-2066012 oder 0330-0578598
Website: https://www.novozymes.com/en
Novonesis behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu überarbeiten. Das Datum der aktuellen Datenschutzerklärung wird am Ende dieser Erklärung angegeben. Wir empfehlen den Benutzern, sich über etwaige Änderungen zu informieren, indem sie die Website erneut besuchen und die Erklärung regelmäßig überprüfen.
Novonesis, Januar 2024.